5 Tipps als ehemaliger Mitarbeiter der Agentur für Arbeit

 

5 Tipps als ehemaliger Mitarbeiter der Agentur für Arbeit

1. Stelle einen gut begründeten schriftlichen Antrag auf den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei Deinem Arbeitsvermittler. (Ein Muster für einen AVGS Antragsschreiben findest Du in unserem Shop zum kostenlosen Download.)

2. Sei achtsam im Gespräch mit Deinem Arbeitsvermittler: deute im Gespräch weder an, dass es klar ist Du Dich selbstständig machst noch das Du morgen schon das Gewerbe anmelden möchtest. Weise lieber darauf hin, was Dir zur erfolgreichen Gründung noch fehlt und dass Du die Unterstützung der Arbeitsagentur / vom Jobcenter bzw. eines professionellen Gründercoach benötigst. Das kann zum Beispiel für einen Businessplan sein, um den Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld zu beantragen oder einen Vermieter oder eine Bank von Deiner Idee zu überzeugen.

3. Frage Dich aus Sicht der Arbeitsagentur, weshalb diese Dich in die Selbstständigkeit mit Geld fördern soll, anstatt Dich ohne weiteres Geld auszugeben, in einen Job zu vermitteln zu können.

4. Bleib gelassen und wertschätzend – Der AVGS ist eine Ermessensleistung, das heisst Du hast keinen Anspruch auf den AVGS. Sich mit Deinem Arbeitsvermittler in ein Streitgespräch zu verwickeln ist wenig zielführend. Besser ist es gut vorbereitete Argumente aus dem Mindset der Agentur für Arbeit gelassen vorzutragen und Deinem Arbeitsvermittler zu signalisieren, dass Du ihn als wichtigen Baustein Deiner Gründung, mit ins Boot holen möchtest.

5. Geht beide als Gewinner aus dem Beantragungsgespräch heraus!

Solltest Du zur Vorbereitung auf das Beantragungsgespräch Unterstützung benötigen, so lasse uns dies einfach wissen. Gerne bereiten wir Dich kostenlos in einem Telefonat auf das Gespräch vor.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meistergründungsprämie NRW in Kombination mit einem AVGS

AVGS Gründercoaching Berlin - 1:1 Coaching für Gründer aus Berlin

Entdecke das Tonnikum® AVGS Gründercoaching